19.10.2024
SpVgg Ottenau – FV Rammersweier 1:0 (1:0)
Erstmals in dieser Spielzeit gewann unser Team zwei aufeinanderfolgende Spiele und konnte sich dadurch tabellarisch stabilisieren. Basis für den Heimsieg gegen den FVR, welcher mit einem Sieg die SpVgg überholt hätte, war eine geschlossene Mannschaftsleistung mit großem Engagement aller Spieler.
Von Beginn an schenkten sich beide Mannschaften nichts, doch die SpVgg übernahm nach etwas 15 Min die Kontrolle und kam durch M Meter, K Walter und F Montechiaro zu guten Chancen, der Torhüter wusste aber alle Versuche zu vereiteln. Ebenso wurde ein Schuss von Walter aus kurzer Distanz gehalten, doch J Schweikert zeigte den größten Willen und drückte den Ball im Fallen zum Siegtor über die Linie (30.). Nach der Führung wurde es phasenweise etwas ruppiger und die Zuschauer sahen intensive Duelle.
Im zweiten Abschnitt musste die Defensive der SpVgg eine kritische Aktion klären, ehe Walter nach Zuspiel von Schweikert die große Chance auf ein zweites Tor hatte, doch sein Heber strich knapp neben dem Tor vorbei. In der umkämpften zweiten Halbzeit überstand unser Team auch die Schlussphase unbeschadet (zwei Chancen FVR) und konnte abschließend den wichtigen Sieg bejubeln.
Am kommenden Samstag, 26.10., spielt unsere Erste um 14 Uhr beim Kehler FV.
SpVgg II – FC Frankonia Rastatt 2:3 (0:2)
Unsere Zweite musste sich im Vorspiel knapp geschlagen geben und zeigte dabei zwei grundverschiedene Halbzeiten: während man in der ersten Halbzeit gegen einen tiefstehenden Gegner keine gelungene Aktion verzeichnen konnte und sich mit zwei langen Bällen übertölpeln ließ (11. und 21.), steigerte sich die Mannschaft in der zweiten Hälfte enorm und hätte mit etwas Glück auch zumindest noch ein Unentschieden schaffen können. Nach einigen guten Chancen erzielte C Weiler nach Vorlage von M Herr den Anschluss (63.), ehe F Kraft nach Querpass von Mo Herm sogar den Ausgleich erzielte (77.). Zuvor hatte die SpVgg Glück, dass die Gäste einen Foulelfmeter – übrigens die erste Offensivaktion im zweiten Abschnitt – an die Latte schossen. Unmittelbar nach dem Ausgleich lud die SpVgg mit einem katastrophalen Rückpass den Gast zur Führung ein und man lag wieder hinten (78.). In der Schlussphase attackierte das Team leidenschaftlich und kam zu einem halben Dutzend guter Torchancen (Pfostenschuss M Götz und mehrere gute Torhüterparaden), doch der Ausgleich wollte nicht mehr fallen.
Am Samstag empfängt unsere Zweite um 15 Uhr den Tabellenzweiten, die SG Stollhofen/Söllingen, im Murgstadion. (mr)