21.09.2024
SpVgg Ottenau – SV Sinzheim 1:1 (0:0)
Die SpVgg bleibt auch im dritten Saison-Heimspiel ungeschlagen, kommt aber durch das dritte aufeinanderfolgende Remis weiterhin nicht so richtig in die Gänge. Im Heimspiel am Samstag schaffte man es nicht, einige gute sowie vielversprechende Ansätze in klare und entscheidende Toraktionen umzumünzen.
In einer durchgehend ausgeglichenen Partie neutralisierten sich beide Mannschaften über weite Strecken und gingen dabei durchaus engagiert zu Werke. F Montechiaro sowie D Schneider hatten dabei gute Abschlusschancen für die Hausherren, während die Gäste mit einem knappen Abseitstor für Gefahr sorgten.
Nach dem Seitenwechsel wurde ein lang geschlagener Ball der Hintermannschaft der SpVgg zum Verhängnis, als der Ball letztlich zu V Schwarz verlängert wurde, welcher den Ball zur 0:1 Führung ins Tor bugsierte (65.). Auch in der Folge kamen die Hausherren zu selten über die guten Ansätze hinaus und sorgten für zu wenig nennenswerte Torgefahr. Nach einer Flanke von A Merkel sorgte der Sekunden zuvor eingewechselte P Ebler mit seinem wuchtigen Kopfball für den verdienten Ausgleich (81.). Unmittelbar nach dem Anspiel eroberte die SpVgg den Ball und M Meter hatte eine gute Möglichkeit, verfehlte mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze aber das Tor knapp.
Am kommenden Samstag, 28.09., spielt unsere Mannschaft beim starken Aufsteiger SV Oberkirch. Anpfiff ist um 15:30 Uhr.
FV Rauental – SpVgg Ottenau II 1:3 (0:1)
Unsere Zweite bleibt auch nach dem fünften Spieltag ungeschlagen und gewann dabei alle drei Auswärtsspiele. Beim FVR zeigte man eine gute Leistung und hätte höher gewinnen können. Zu Beginn fand man schwer ins Spiel und musste eine erste gute Möglichkeit der Hausherren überstehen. In der Folge übernahm man zunehmend die Kontrolle und kam zu Chancen, die allerdings nicht genutzt wurden – was auch dem starken Torwart zuzuschreiben war. In der 39. Min verlängerte Mo Herm einen langen Ball in den Lauf von M Herr, welcher wuchtig zur Führung traf.
Nach dem Seitenwechsel hatten die Gastgeber mit einem Lattenschuss Pech, in der Folge kamen sie aber lange Zeit nicht mehr nennenswert nach vorne. Einen abgewehrten Ball versenkte Herm per Seitfallzieher im Tor (60.), ehe er nach Querpass von K Walter auf 0:3 stellte (70.). In der gesamten zweiten Halbzeit zeichnete sich der Heim-Keeper durch einige gute Paraden aus. In der Nachspielzeit ermöglichte ein individueller Fehler der Heimelf noch den 1:3 Ehrentreffer.
Am kommenden Samstag spielt die Zweite um 17 Uhr in Lauf. (mr)